In Neukirchen-Vluyn findet am Samstag, 8. Februar 2025, die nächste Schadstoffsammlung statt. Giftige und gefährliche Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne, sondern ins Schadstoffmobil. Bei der Schadstoffsammlung werden z.B. Altöl,…
Im Rahmen der Erstellung des Klimaanpassungskonzepts starten wir ab dem 1. Februar 2025 eine Online-Beteiligung, bei der ihr aktiv mitwirken könnt. Die Online-Beteiligung ist bis Ende Juli (6 Monate) möglich.…
Kennen Sie auch das Gefühl, dass Ihnen das Wort, der Name oder die Zahl auf der Zungen liegt? Doch schnell fühlt man sich gestresst – und es will partout nicht…
In Neukirchen-Vluyn findet am Samstag, 09. November 2024, die nächste Schadstoffsammlung statt. Giftige und gefährliche Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne, sondern ins Schadstoffmobil. Bei der Schadstoffsammlung werden z.B. Altöl,…
Hubert Goletz, Koordinator der App „NV FÜR 60 PLUS“ lädt im Mai wieder zur Sprechstunde für digitale Angebote in der Stadtbücherei ein. Am 8. Mai 2024 von 15:30 Uhr bis…
Im Kinderchor-Seminar werden Interessierte und Singbegeisterte angeleitet, wie man das Singen in Kindergruppen und Kinderchöre gestalten kann. Von den ersten Ideen zum Singen mit Kindern und dem Finden von Material…
Hubert Goletz, Koordinator der App „NV FÜR 60 PLUS“ lädt im April wieder zur Sprechstunde für digitale Angebote in der Stadtbücherei ein. Am 10.04.2024 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr…
Bei Fragen rund um das Thema Photovoltaik können interessierte Bürgerinnen und Bürger am kostenlosen Solarstammtisch online am 18.04.2024 um 18 Uhr teilnehmen. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW erläutert…
Am Samstag, den 9. März, ist wieder Müllsammeltag. Jeder kann mitmachen und etwas für unsere Umwelt tun und unsere Stadt von Müll befreien. Wer bereit ist bei einem Spaziergang in…
Bei Fragen rund um das Thema Photovoltaik können interessierte Bürgerinnen und Bürger am kostenlosen Solarstammtisch online am 15.02.2024 um 18 Uhr teilnehmen. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW erläutert…