Wo stehen die dicksten Bäume Vluyns und was ist ein Pantoffelgrün? Diese und weitere Fragen werden am Sonntag, 4. Februar 2024, vom Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß bei einem Spaziergang…
Am 19. Januar 2024 um 20 Uhr kommt Konrad Beikircher mit seinem Programm „Das rheinische Universum“ nach Neukirchen-Vluyn in die Kulturhalle. Das Programm Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis…
Gestern, am 5. Dezember, waren alle Besitzerinnen und Besitzer der Ehrenamtskarte in Neukirchen-Vluyn eingeladen, bei Kaffee und Kuchen im KulturCafe Kontakte zu knüpfen und nette Gespräche zu führen. Eine Museumsführung…
Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen,…
Inhaberinnen und Inhaber des NV-Passes haben ab sofort freien Eintritt im Freizeitbad. Bis Ende des Jahres gilt diese Regelung für Haushalte mit geringem Einkommen. Möglich wird dies durch Mittel des…
Es sind noch Plätze frei für „Wir tanzen wieder!“, das Tanzcafé für Menschen mit Demenz und ihre Begleitungen. Das Tanzangebot findet im Antoniusheim in Neukirchen-Vluyn statt. Es soll zur Bewegung…
Auf dem Kirchplatz, Schulplatz und rund um die Dorfkirche wird es am 4. und 5. November 2023 festlich: Der Martinsmarkt Vluyn startet wieder! Am Samstag von 13 bis 21 Uhr…
Für Kinder im 2. und 3. Schuljahr mit Begleitperson wie Eltern oder Großeltern Gute Erziehung bedeutete im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts hauptsächlich strenge Erziehung. Die Schulkinder hatten sich…
Es sind noch Plätze frei für „Wir tanzen wieder!“, das Tanzcafé für Menschen mit Demenz und ihre Begleitungen. Das Tanzangebot findet im Antoniusheim in Neukirchen-Vluyn statt. Es soll zur Bewegung…
Für Kinder im 2. und 3. Schuljahr mit Begleitperson wie Eltern oder Großeltern Gute Erziehung bedeutete im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts hauptsächlich strenge Erziehung. Die Schulkinder hatten sich…